Ein wichtiger Teil bei der Umsetzung der BayernCloud Tourismus ist die Anbindung der verwendeten Software-Systeme in den bayerischen Destinationen. Denn durch eine automatisierte Anbindung der bereits verwendeten Systeme soll die Integration der vorhandenen touristischen Daten so einfach wie möglich gestaltet werden. Dabei wird der Ansatz „Einmal pflegen – überall ausspielen“ verfolgt.
Zu diesem Zweck hat die Kompetenzstelle Digitalisierung (KSD) eine Umfrage gestartet, die an die bayerischen Partner gerichtet war und gezielt nach den touristischen Software-Systemen gefragt hat, die bereits verwendet werden. Auf Basis dieser Umfrageergebnisse wurden nun bereits die ersten Gespräche mit einigen technischen Dienstleistern geführt, um Schnittstellen zur BayernCloud programmieren zu können, damit die touristischen Daten der bayerischen Kunden in die BayernCloud übermittelt werden können.
Die Umfrageergebnisse für gesamt Bayern können hier im Nachfolgenden eingesehen werden.





