-->
Mit diesem Tool können interaktive Touren, POIs, Attraktionen und vieles mehr in eine Webseite eingebunden werden.
Es werden verschiedene touristische Inhalte aus der BayernCloud Tourismus angezeigt – ohne sich um die Aktualisierung dieser Daten kümmern zu müssen.
Denn das Entdecker-Widget aktualisiert sich automatisch mit den aktuellen Informationen aus der BayernCloud Tourismus.
Die Vorteile des Entdecker-Widgets sind vielfältig und können von touristischen Destinationen und Leistungsträgern gleichermaßen genutzt werden.
Die untenstehende Vorschau zeigt exemplarisch, wie das Entdecker-Widget auf einer Webseite eingebunden werden kann. Zur Veranschaulichung werden lediglich einige wenige Datensätze genutzt. In eurer individuellen Widget-Einbindung entscheidet ihr individuell über die BayernCloud Tourismus, welche Inhalte ausgespielt werden – z. B. bestimmte Kategorien wie Attraktionen, Touren oder Cafés.
Für die Konfiguration des Entdecker-Widgets muss zuerst eine Sammlung in der BayernCloud Tourismus angelegt werden.
Damit diese in den Endpunkt des Widgets eingefügt werden kann, ist ein API-Token notwendig.
Kontaktiert uns gerne, wenn ihr einen Zugang braucht.
Im Anschluss müssen die gewünschten Datensätze für das Entdecker-Widget festgelegt werden.
Dies kann sowohl mit einer Inhaltssammlung als auch einer gespeicherten Suche erfolgen.
Ein ausführliches Video für Filtern & Speichern von Inhalten ist unter Anleitungen zu finden.
Ideal für statische Inhalte wie Top-Sehenswürdigkeiten. Du bestimmst was angezeigt wird.
Datensatzanzahl bleibt konstant, Inhalte werden aktualisiert.
Eine unsichtbare interne Bezeichnung f ür das Widget. Kann für individuelle CSS- oder JavaScript-Anpassungen verwendet werden.
Der Widget-Titel erscheint als Überschrift direkt über der Ansicht des Entdecker-Widgets.
Mit dem Widget Footer wird unterhalb der Karte eine Fußzeile mit der Bayern Tourismus Marketing GmbH als Datenquelle gekennzeichnet.
Bestimmt, ob die Hauptüberschrift im Widget verwendet wird, das heißt, ob im HTML eine H1-Überschrift verwendet wird. Sonst startet das Widget mit einer H2-Überschrift.
Achtung: Auf einer Webseite sollte es nur eine H1-Überschrift geben.
Um einen sichtbaren Mehrwert zu bieten, bemühen wir uns kontinuierlich um die Verbesserung und Weiterentwicklung neuer Funktionen für das Entdecker-Widget. Denn die Möglichkeit, umfangreiche touristische Informationen nahtlos in Webseiten zu integrieren, ohne sich regelmäßig um die Aktualität der Daten kümmern zu müssen, erfüllt die Bedürfnisse von Gästen wie Webseite-Betreiber gleichermaßen.
Dafür werden qualitativ hochwertige Datensätze benötigt. Nur eine hohe Datenqualität bietet relevante und hilfreiche Informationen und steigert dadurch die Zufriedenheit von Gästen und Einheimischen, die diese in Anspruch nehmen. Jetzt gilt es gemeinsam die Datenqualität weiter auszubauen.