- Daten Nutzen
- Widgets
- Entdeckerwidget
Entdecker-Widget
Mit diesem Tool können interaktive Touren, POIs, Attraktionen und vieles mehr in eine Webseite eingebunden werden.
Es werden verschiedene touristische Inhalte aus der BayernCloud Tourismus angezeigt – ohne sich um die Aktualisierung dieser Daten kümmern zu müssen.
Denn das Entdecker-Widget aktualisiert sich automatisch mit den aktuellen Informationen aus der BayernCloud Tourismus.
Anwendungsmöglichkeiten des Widgets
Die Vorteile des Entdecker-Widgets sind vielfältig und können von touristischen Destinationen und Leistungsträgern gleichermaßen genutzt werden.
- "Wir möchten alle Attraktionen rund um unser Hotel präsentieren"
- "Wir möchten ein Widget, um alle Touren in unserer Region darzustellen"
- "Wir möchten ein Widget, um sowohl Touren als auch POIs in unserer Destination zu präsentieren"
Live-Demo Entdecker-Widget
Testet die Funktionen des Entdecker-Widget direkt in unserer Live-Demo.
Konfiguration Endpunkt
Für die Konfiguration des Entdecker-Widgets muss zuerst eine Sammlung in der BayernCloud Tourismus angelegt werden.
Damit diese in den Endpunkt des Widgets eingefügt werden kann, ist ein API-Token notwendig.
Kontaktiert uns gerne, wenn ihr einen Zugang braucht.
Datensatzauswahl
Im Anschluss müssen die gewünschten Datensätze für das Entdecker-Widget festgelegt werden.
Dies kann sowohl mit einer Inhaltssammlung als auch einer gespeicherten Suche erfolgen.
Ein ausführliches Video für Filtern & Speichern von Inhalten ist unter Anleitungen zu finden.
Inhaltssammlung
Ideal für statische Inhalte wie Top-Sehenswürdigkeiten.
Du bestimmst was angezeigt wird.
Datensatzanzahl bleibt konstant, Inhalte werden aktualisiert.
- Auswählen der gewünschten Datensätze.
- Mit Klick auf das Plus-Symbol die Sammlung anlegen.
- Titel vergeben und Suche speichern.
- Auf Inhaltssammlung klicken.
- Mit dem Pfeil bearbeiten und "Über API abrufbar" anklicken
- Mit dem blauen Haken die Änderungen übernehmen.
-
Die Inhalte können auch sortiert angezeigt werden:
- Auswählen der Listenansicht
- Sortierung anpassen auswählen
- Vor dem Datensatz escheinen drei Striche, mit diesen kann der Datensatz verschoben werden
-
In der Inhaltssammlung befindet sich rechts oben ein "Auge-Symbol".
Hier kann das Kartenwigdet in die Zwischenablage gespeichert werden.
- Neues Fenster öffnen und in der URL Zeile den kopierten Link einfügen.
- Entertaste drücken und es öffnet sich das Entdecker-Widget.
- Auswählen der gewünschten Filter.
- Mit Klick auf das "Speichersymbol" die Suche anlegen.
- Titel vergeben und über "API abrufbar" auswählen.
- Mit "speichern und Suchparameter übernehmen" die Suche speichern.
- Die Suche ist unter "gespeicherte Suchen" zu finden.
- Mit Klick auf das Listen Symbol wird die Suche automatisch in der Zwischenablage gespeichert.
- Neues Fenster öffnen und in der URL Zeile den kopierten Link einfügen.
-
Entertaste drücken und es öffnet sich das Entdecker-Widget.
Gespeicherte Suche
Bei der gespeicherten Suche werden die Datensätze in Echtzeit aktualisiert.
Kommen also neue Touren oder POIs hinzu, so werden diese automatisch ergänzt.
Datensätze werden in Echtzeit aktualisiert und ergänzt.
Konfiguration Entdecker-Widget
Passt das Entdecker-Widget an eure spezifischen Bedürfnisse an:

Widget Titel
Der Widget-Titel erscheint als Überschrift direkt über der Ansicht des Entdecker-Widgets.
Endpunkt
Der dataCycle Endpunkt wird anhand der gespeicherten Suche oder auch Inhaltssammlung in der BayernCloud Tourismus automatisch erstellt.
Die Übertragung des Endpunkts erfolgt beim Öffnen des Widgets ebenfalls automatisch.
Seitengröße (API)
Mit diesem Filter kann die gewünschte Anzahl an Inhalten festgelegt werden, bevor der Button "mehr anzeigen" erscheint.
Die Standardeinstellung liegt bei 24 Datensätzen.
Widget Footer
Mit dem Widget Footer wird unterhalb der Karte eine Fußzeile mit der Bayern Tourismus Marketing GmbH als Datenquelle gekennzeichnet.
Sprache
Request Sprache (API)
Damit die User des Widgets auch die gewünschte Sprache angezeigt bekommen, kann diese mit der Request Sprache festgelegt werden.
Es besteht die Wahl zwischen Deutsch und Englisch. Legt man z.B. Englisch fest, dann werden die Beschreibungstexte in englischer Sprache ausgespielt.
Die UI Sprache wird damit aber nicht beeinflusst.
Fallback Request Sprache (API)
Ist die gewünschte Sprache nicht verfügbar, kann mit der Fallback Request Sprache eingestellt werden, welche Sprache stattdessen ausgespielt werden soll.
UI Sprache
Mit der UI-Sprache wird festgelegt, welche Sprache die Benutzeroberfläche haben soll.
Damit sind nicht die Beschreibungstexte gemeint, sondern Schaltbuttons, wie z.B. "mehr anzeigen".
Anzeigemodus
Der Filter Anzeigemodus legt fest, ob die Inhalte in einem Raster oder in einer Liste dargestellt werden.
Detailansicht
Mit der Detailansicht können weitere Informationen der Inhalte mit Klick auf „Mehr Lesen“ erlangt werden.
Detail-only-Modus
Mit diesem Modus kann die Detailseite nicht wieder geschlossen werden.
Dieser Modus wird nur angewendet, wenn zusätzlich eine ID oder ein Slug angegeben wird, welches vom Widget geladen wird.
Volltextsuche
Bei aktivierter Volltextsuche erscheint neben den Filtermöglichkeiten ein Suchfeld, mit dem nach Schlagwörtern oder gezielten Inhalten gesucht werden kann.
Kategoriefilter
Dieser Filter ermöglicht es, einzelne Kategorien der BayernCloud Tourismus wie Attraktionen oder Touren anzeigen zu lassen.
Dazu klickt man entweder auf mehr laden und wählt die gewünschten Kategorien aus oder die Kategorien werden manuell eingegeben.

Zeige nur die letzte Ebene des Baumes
Mit diesem Filter wird in der Widget-Darstellung nur die letzte Ebene dargestellt.
Anzahl Inhalte im Filter anzeigen
Der Ortsfilter ermöglicht, die Touren, POIs, etc. örtlich einzugrenzen.
In diesem Widget kann nach der Tourismusregion gefiltert werden.
Ortsfilter
Der Ortsfilter ermöglicht, die Touren, Pois, etc. örtlich einzugrenzen.
In diesem Widget kann sowohl nach den Tourismusregionen als auch den Verwaltunsgebieten gewählt werden.
Wird z.B. Verwaltungsgebiet ausgewählt, so erscheinen im Widget, dann die jeweiligen Landkreise.
Wir empfehlen bereits in der BayernCloud die gewünschte Region auszuwählen und diese werden dann auch direkt im Widget angezeigt.

Anzahl Inhalte im Orts-Filter anzeigen
Ist dieser Filter aktiviert, so steht im Widget hinter den Ortsangaben die Anzahl der dargestellten Attraktionen.
Umkreisfilter
Der Filter Umkreissuche bietet die Möglichkeit, Datensätze innerhalb eines bestimmten Umkreises anzuzeigen.
Der gewünschte Umkreis wird mit der eigenen Standortposition festgelegt.
Dafür muss der Zugriff auf den eigenen Standort (Pop-Up Fenster) aktiviert werden.
Klassifizierungs-Tags
Mit dem Klassifizierungs-Filter werden die zugordneten Tags bei den jeweiligen Datensätzen mit angezeigt.
Filter für mehr Tags
Ist der Klassifizierungs-Tags Filter ausgewählt, so besteht die Möglichkeit weitere Klassifizierungen mit hinzuzufügen.
Vorschaubild beschneiden
Oftmals haben Bilder nicht das passende Maß, wenn sie in der Originalgröße ausgespielt werden.
Das Entdecker-Widget bietet daher den Filter "Vorschaubild beschneiden" an.
Somit wird das Bild an die richtigen Anzeigeverhältnisse angepasst.
Öffnungsstatus anzeigen
Mit diesem Filter kann im Widget direkt nach geöffneten POIs, Restaurants, etc. gesucht werden.

Vorschau für Widgetbreite
Die Größe des Entdecker Widget kann mit den individuellen Pixelgrößen an das jeweiligen Webseitenformat angepasst werden.
Einbinden des Entdecker-Widgets
-
Kopiert den generierten Code
Das Widget ist als Web-Component konzipiert, was eine einfache Integration ermöglicht.
-
Einfügen des Codes in eure Webseite
Bei einem CMS wird üblicherweise eine HTML-Komponente verwendet, während bei statischen Seiten der Code direkt in den Quellcode integriert werden kann.
-
Einfügen der Datenschutzerklärung
Neben dem Feld "Code anzeigen" findet ihr eine vorgefertigte Datenschutzerklärung, die ihr in euren Richtlinien mit integrieren könnt.
Die Datenschutzerklärung findet ihr auch im untenstehenden grünen Kasten.
-
Passt das Styling an (optional)
Das CSS kann bei Bedarf lokal angepasst werden.
Jede Webseite, die ein Widget der BayernCloud Tourismus verwendet, sollte einen Hinweis in die jeweilige Datenschutzerklärung aufnehmen. Bitte berücksichtigt, dass der untenstehende Textvorschlag ohne Gewähr zur Verfügung gestellt wird. Die BayTM kann dazu keine Rechtberatung geben und keine Haftung für Rechtsgültigkeit übernehmen. Es liegt in der Verantwortung des Benutzers den Text rechtlich prüfen und an die spezifischen Umstände anpassen zu lassen.
Den Textvorschlag für den erforderlichen Datenschutzhinweis auf eurer Webseite findet ihr hier: Datenschutzhinweis
Kontinuierliche Verbesserung
Um einen sichtbaren Mehrwert zu bieten, bemühen wir uns kontinuierlich um die Verbesserung und Weiterentwicklung neuer Funktionen für das Entdecker-Widget. Denn die Möglichkeit, umfangreiche touristische Informationen nahtlos in Webseiten zu integrieren, ohne sich regelmäßig um die Aktualität der Daten kümmern zu müssen, erfüllt die Bedürfnisse von Gästen wie Webseite-Betreiber gleichermaßen.
Dafür werden qualitativ hochwertige Datensätze benötigt. Nur eine hohe Datenqualität bietet relevante und hilfreiche Informationen und steigert dadurch die Zufriedenheit von Gästen und Einheimischen, die diese in Anspruch nehmen. Jetzt gilt es gemeinsam die Datenqualität weiter auszubauen.