Bayerns digitales Ökosystem
Die BayernCloud ist ein Forschungsvorhaben mit dem Ziel, zu ergründen wie digitale Plattform Ökosysteme gestaltet werden müssen, um kleine und mittelständische Unternehmen digital anzubinden und dabei mögliche Synergien zu heben.
Im Rahmen dieses Projekts entsteht eine Referenzarchitektur, anhand derer die Implementierung eines digitalen Plattform Ökosystems erfolgen kann. Als Pilotdomäne dient die bayerische Tourismusindustrie.
Das Projekt
Das Grundlagenprojekt entwickelt eine Referenzarchitektur für ein digitales Plattform-Ökosystem. Es werden Empfehlungen für eine technische Architektur entwickelt sowie rechtliche Fragestellungen gelöst und ein Geschäfts- und ein Governancemodell erstellt, die die Grundlage für den wirtschaftlichen Betrieb digitaler Plattform Ökosysteme bilden.
Hier können Sie mehr über das Grundlagenprojekt erfahren.
Der Anwendungsteil befasst sich mit der erstmaligen Instanziierung der BayernCloud im bayerischen Tourismus. Pilotregion ist das Allgäu. Die Verbundpartner treiben die Vernetzung im bayerischen Tourismus durch eine branchenspezifische Instanziierung weiter voran und ermöglichen ein optimales Angebot für Touristiker und Touristen.
Hier können Sie mehr über das Teilprojekt Tourismus erfahren.

Mitmachen
Sie wünschen sich einen Service?
Wie müsste Ihr ganz persönlicher Service aussehen?
Lassen Sie es uns wissen!
Software-Entwickler? HACKER?
Sie haben spannende Anwendungsfälle oder innovative Ideen für die BayernCloud? Werden Sie ein Teil des Teams!