
BayernCloud Tourismus
Die Datendrehscheibe für den Tourismus in Bayern
© erlebe.bayern – Gert Krautbauer
Die BayernCloud Tourismus soll als Datendrehscheibe zukünftig einen einfachen Datenaustausch für unterschiedliche Akteure ermöglichen und alle relevanten touristischen Informationen in Bayern aktuell und zentral zur weiteren Nutzung bereitstellen.
Auf Basis des vom Bayerischen Staatsministerium für Wirtschaft, Landesentwicklung und Energie (StMWi) geförderten Forschungsprojekt „BayernCloud im Tourismus“, welches 2021 abgeschlossen wurde, wird die neu geschaffene Kompetenzstelle Digitalisierung der Bayern Tourismus Marketing GmbH die Verstetigung koordinieren.
Das Ziel ist eine offene digitale Dateninfrastruktur als Grundlage für Innovationen und neue Geschäftsmodelle im Tourismus, um die Chancen der Digitalisierung in der bayerischen Tourismusbranche besser und effizienter nutzen zu können.
Um touristische Akteure auf den Anschluss an die BayernCloud Tourismus vorzubereiten und offene Fragen zu klären, wurde ein Leitfaden zur Nutzung der BayernCloud Tourismus angefertigt. Dieser beinhaltet eine Informationssammlung zur Anbindung von Datenbanken, zur Nutzung der BayernCloud als Datenquelle und klärt Fragen rund um Open Data.

Bleiben Sie auf dem Laufenden!
Unser BayTM Newsletter Digitalisierung informiert Sie regelmäßig und kostenlos über relevante Themen rund um die BayernCloud und zur Digitalisierung im bayerischen Tourismus.