BayernCloud

Tourismus

Weihnachtsmärkte 2025

im Knowledge Graph der Deutschen Zentrale für Tourismus

Die Integration eurer Weihnachtsmärkte in die BayernCloud Tourismus ermöglicht euch auch dieses Jahr, Teil der offiziellen bundesweiten Veranstaltungssuche der Deutschen Zentrale für Tourismus (DZT) zu sein. Dadurch erreicht ihr Millionen potenzieller Besucher aus aller Welt, die gezielt nach Weihnachtsmärkten in Deutschland suchen. Besonders für kleinere, regionale Märkte bietet sich so die Chance, internationale Aufmerksamkeit zu gewinnen.

Dank der reichweitenstarken Kampagnen der DZT und der Einbindung in die digitale Kommunikation von acht Auslandsmärkten (Frankreich, Italien, Niederlande, Österreich, Schweiz, Spanien, UK und USA) entsteht zusätzliche Sichtbarkeit – gerade auch für weniger bekannte Märkte.

Weihnachtsmarkt 2025

Fakten aus der Weihnachtskampagne 2024

652.065
Microsite Seitenaufrufe
12,6 Mio.
Social Media Impressions
1,58 Mio.
Kontakte über Presse, Print, Online & TV
107.801
Newsletter Kontakte
17,4 Mio.
Programmatic Advertising Impressions
43
Weihnachts-Newsletter
14
Pressemitteilungen
24
Pressegespräche
7
Presse-Reisen
210
Veröffentlichungen in Zeitungen, Zeitschriften und Online-Portalen
1,58 Mio.
TV-Formate Kontakte

Wie könnt ihr dabei sein?

Damit auch euer Weihnachtsmarkt dieses Jahr im neuen Suchwidget auf der Kampagnen-Microsite der DZT zu finden ist, müsst ihr folgendes tun:

  • Open Data: Euer Weihnachtsmarkt muss als "offener Datensatz" (Open Data) in der BayernCloud Tourismus vorhanden sein.
  • Eindeutiger Titel: Der Name/Titel eures Weihnachtsmarktes muss eindeutig sein (z.B. Weihnachtsmarkt in Musterhausen).
  • Beschreibung: Verfasst einen motivierenden Beschreibungstext (max. 500 Zeichen inkl. Leerzeichen)
  • Adresse: Gebt die PLZ, Ort und Straße/Platz und/oder Geokoordinaten in den dafür vorgesehenen Eingabefeldern ein.
  • Öffnungszeiten: Start- und Enddatum sowie die Öffnungszeiten müssen hinterlegt sein.
  • Webseite: Verweis auf die Webseite des Weihnachtsmarktes oder auf die zuständige Gemeindeseite bzw. das Tourismusbüro vor Ort
  • Veranstalter: Nennt den Veranstalter, wenn möglich.
  • Fotos: Verwendet lizenzfreie Fotos (CC0, CC-BY oder CC-BY-SA), am besten ohne erkennbare Gesichter.
  • Kategorie: Wählt in eurem System die Kategorie Weihnachtsmarkt aus oder vergebt das Keyword Weihnachtsmarkt, Adventsmarkt oder Christkindlmarkt.

Nutzt diese Gelegenheit, die Sichtbarkeit und Reichweite eures regionalen Weihnachtsmarktes zu erhöhen und sorgt dafür, dass euer Weihnachtsmarkt dieses Jahr zahlreiche neue Gäste anzieht.

Ihr habt Fragen?

Dann meldet euch gerne unter bayerncloud@bayern.info .