BayernCloud

Tourismus

Hochwertige Beschreibungstexte erstellen

schnell, einfach und sehr effizient

Mit KI zu professionellen Texten
Professionelle Beschreibungstexte für touristische Datensätze zu erstellen, kann eine Herausforderung sein, besonders für kleinere Destinationen mit begrenzten Zeit- und Geldressourcen. Doch es gibt gute Nachrichten: Mit KI-Tools wie ChatGPT wird die Texterstellung kinderleicht, zeitsparend und kostengünstig. Selbst kleinere Attraktionen und weniger bekannte Sehenswürdigkeiten können damit die Aufmerksamkeit bekommen, die sie verdienen.
In vier Schritten zum Ziel

1. Recherche: Gute Quellen finden

Sammelt Informationen aus mindestens zwei verlässlichen Quellen, z.B Inhalte auf eurer eigenen Tourismus-Webseite, aus Wikipedia oder ergänzend dazu aus einem Presse-Artikel.

2. ChatGPT starten

Registriert euch kostenlos bei ChatGPT und öffnet die Plattform.

Nach der Anmeldung könnt ihr direkt loslegen.

3. Den perfekten Prompt formulieren

Ein präziser und gut strukturierter Prompt ist entscheidend für ein überzeugendes Ergebnis.

Muster-Prompt:

Erstelle einen Langbeschreibungstext (200 Wörter) und eine Kurzbeschreibung (50 Wörter) über [das beschreibende Element].

Verwende dabei folgende Inhalte und vermeide eine direkte Ansprache in der Tonalität:

  • Erlebe den POI: Beschreibe anschaulich, was Besucher erwartet.
  • Besondere Momente: Zeige, welche Erlebnisse und Sinneseindrücke den Ort einzigartig machen.
  • Historie und Geschichten: Führe die Gäste durch die Geschichte der Attraktion und lass spannende Anekdoten einfließen, die neugierig machen und begeistern.
  • Anreise und Lage: Erkläre, wie die Sehenswürdigkeit am besten erreichbar ist.
  • Barrierefreiheit: Informiere über spezielle Einrichtungen für Menschen mit Mobilitätseinschränkungen.
  • Zusätzliche Highlights: Welche Aktivitäten oder Highlights gibt es in der Nähe, um einen abwechslungsreichen Tag zu garantieren?

Für die Kurzbeschreibung gilt: Sie soll inspirieren, einladend sein und das Wesentliche klar und authentisch vermitteln – ohne übertriebenes Marketing-Wording.

Verwende folgende Quellen:

  • URL-Tourismuswebseite einfügen oder URL der Tourismusregion mit Informationen zum Angebot.
  • URL-Wikipedia oder Web (falls vorhanden).

4. Den Text generieren und das Ergebnis überprüfen

Gebt euren Prompt ein, klickt auf Enter, und innerhalb weniger Sekunden liefert ChatGPT einen Textvorschlag.

Nehmt euch kurz Zeit, um diesen auf seine Richtigkeit zu prüfen und gegebenenfalls anzupassen – fertig!

Hinweis: Maschinell erstellte Texte unterliegen grundsätzlich keinem Urheberrecht, da sie nicht das Ergebnis menschlicher Schöpfung sind. Die KI generiert Inhalte auf Basis statistischer Muster, ohne geschützte Werke direkt zu kopieren. Dennoch liegt die Verantwortung für die Nutzung beim Anwender. Es wird empfohlen, die Texte vor der Veröffentlichung auf Einzigartigkeit zu prüfen und gegebenenfalls anzupassen. Wir empfehlen die Texte zu kennzeichnen, dass sie von einer „KI“ erstellt wurden.

Warum lohnt sich dieser Ansatz?

  • Zeitersparnis: Statt stundenlanger Arbeit liefert KI in Minuten hochwertige Ergebnisse
  • Flexibilität: Texte lassen sich individuell anpassen und verbessern
  • Qualität: Selbst kleine Teams können professionelle Inhalte erstellen, die überzeugen

Die Erstellung hochwertiger Beschreibungstexte muss keine Herausforderung sein. Probiert es aus und zeigt die Einzigartigkeit eurer Destination bzw. eurer POIs – einfach, effizient und wirkungsvoll!